Datenschutzerklärung
Wir bei zoravylent nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Informationen umgehen, die Sie uns über unsere Plattform anvertrauen.
Als Anbieter von Budgetierungs-Software für Unternehmer in Deutschland halten wir uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zoravylent
Berliner Str. 87
16248 Oderberg, Deutschland
Telefon: +49 2619 422 360
E-Mail: support@zoravylent.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden – manchmal schneller, wenn es gerade ruhig ist.
2. Welche Daten wir erheben
Daten bei der Registrierung
Wenn Sie ein Konto bei zoravylent erstellen, benötigen wir bestimmte Informationen von Ihnen:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Unternehmensname
- Telefonnummer (optional)
- Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Nutzungsdaten
Während Sie unsere Plattform verwenden, erfassen wir automatisch einige technische Informationen:
- IP-Adresse und ungefährer Standort
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Besuchte Seiten innerhalb unserer Plattform
- Verweisende Website
Finanz- und Budgetdaten
Um Ihnen bei der Budgetplanung zu helfen, verarbeiten wir die Finanzdaten, die Sie in das System eingeben. Das können sein:
- Umsatzzahlen und Ausgaben
- Budgetkategorien und Limits
- Transaktionsbeschreibungen
- Zahlungsziele und Rechnungsinformationen
Diese Daten bleiben selbstverständlich vertraulich und werden niemals an Dritte weitergegeben.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Kommunikation mit Ihnen über Updates oder Probleme | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Technischer Support | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Sicherheit und Betrugsprävention | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Einhaltung gesetzlicher Vorgaben | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wir analysieren auch Nutzungsmuster, um unsere Software zu verbessern. Dabei schauen wir uns an, welche Funktionen am häufigsten verwendet werden und wo Nutzer eventuell Schwierigkeiten haben. Diese Analysen erfolgen aggregiert und anonymisiert.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen unterschiedliche Arten von Cookies ein:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung oder den Einkaufswagen. Ohne sie können wir unseren Service nicht bereitstellen.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder Dashboard-Ansicht. Sie machen die Nutzung komfortabler.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die Daten werden anonymisiert und ausschließlich zur Verbesserung verwendet. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder alle Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Allerdings arbeiten wir mit einigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
Hosting-Anbieter
Unsere Server werden von einem deutschen Hosting-Anbieter mit Rechenzentren in Frankfurt betrieben. Alle Daten bleiben innerhalb der EU.
E-Mail-Service
Für den Versand von Benachrichtigungen und Updates nutzen wir einen DSGVO-konformen E-Mail-Dienstleister mit Sitz in Deutschland.
Zahlungsabwicklung
Zahlungsdaten werden ausschließlich über zertifizierte Zahlungsanbieter verarbeitet. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkarteninformationen.
Alle unsere Partner haben strenge Datenschutzvereinbarungen unterzeichnet. Sie dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke nutzen und nicht an Dritte weitergeben.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier ist, was das konkret bedeutet:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht
Falsche oder unvollständige Daten? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahmen gelten nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@zoravylent.com mit Ihrem Anliegen. Um sicherzustellen, dass Sie wirklich der Kontoinhaber sind, benötigen wir einen Identitätsnachweis – etwa eine Kopie Ihres Personalausweises.
Wichtig: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde für Brandenburg ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg.
7. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen mehrere Schutzmaßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
- Firewall-Systeme: Unsere Server sind durch mehrschichtige Firewall-Systeme geschützt
- Regelmäßige Backups: Tägliche Datensicherungen an geografisch verteilten Standorten
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Sichere Passwörter: Passwörter werden mit modernen Hashing-Algorithmen gespeichert
- Penetrationstests: Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch externe Experten
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen, ein starkes Passwort zu verwenden und es regelmäßig zu ändern.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
Während der aktiven Nutzung
Solange Sie ein aktives Konto haben, speichern wir alle notwendigen Daten zur Bereitstellung unserer Dienste.
Nach Kontoschließung
Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden die meisten Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht. Bestimmte Informationen müssen wir aus rechtlichen Gründen länger aufbewahren – etwa Rechnungsdaten für steuerliche Zwecke (10 Jahre gemäß AO).
Log-Dateien
Server-Logs mit IP-Adressen werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle untersucht werden müssen.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass Daten in Drittländer übermittelt werden – etwa wenn Sie externe Tools integrieren.
Sollte eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, stellen wir sicher, dass:
- Das Zielland einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission hat, oder
- Wir EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger vereinbart haben, oder
- Andere angemessene Garantien gemäß DSGVO bestehen
In jedem Fall werden Sie vorab informiert und um Zustimmung gebeten, wenn Ihre Daten die EU verlassen sollen.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich an Unternehmer und Geschäftskunden. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie vermuten, dass wir solche Daten gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Funktionen anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und enthält das Datum der letzten Aktualisierung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns:
E-Mail: support@zoravylent.com
Telefon: +49 2619 422 360
Post: zoravylent, Berliner Str. 87, 16248 Oderberg, Deutschland