Budgetierung für Unternehmer verstehen lernen
Manche starten mit Excel-Tabellen, die nichts ergeben. Andere haben Angst vor Zahlen. Und dann gibt's die, die einfach keine Zeit für Buchhaltung haben. Wir zeigen dir, wie Budgetierung wirklich funktioniert – ohne Fachchinesisch und mit echten Beispielen aus der Praxis.
Kostenlose Beratung buchen
Lennart Vossberg
Finanzstrategie
12 Jahre Erfahrung mit Start-ups. Hat selbst drei Unternehmen gegründet und weiß, wo's brennt.
Sonja Brehmer
Cashflow-Management
Früher Unternehmensberaterin, jetzt Mentorin. Spezialisiert auf schnell wachsende kleine Betriebe.
Maike Lindström
Steuerplanung
Macht komplizierte Steuergesetze verständlich. Hat über 200 Gründern geholfen, Geld zu sparen.
Echte Expertise, keine Theorie
Unsere Mentoren sind keine Professoren, die nur Lehrbücher kennen. Sie haben selbst Rechnungen nicht bezahlen können. Sie haben schlaflose Nächte wegen Cashflow-Problemen gehabt. Und genau deshalb können sie dir helfen.
Das Programm startet im Oktober 2025. Kleine Gruppen von maximal acht Teilnehmern. So bleibt genug Zeit für individuelle Fragen und echte Probleme aus deinem Geschäftsalltag.
Was dich erwartet
Sechs Monate intensives Training. Jeder Monat ein neuer Schwerpunkt. Am Ende kannst du deine Finanzen selbständig steuern.
Grundlagen schaffen
Wir starten mit den Basics. Was ist ein Budget überhaupt? Wie trennst du private und geschäftliche Ausgaben? Du lernst, deine aktuelle finanzielle Situation ehrlich einzuschätzen – ohne beschönigen.
Cashflow verstehen
Geld kommt rein, Geld geht raus. Aber wann genau? Hier lernst du, Zahlungsströme zu planen und böse Überraschungen zu vermeiden. Wir arbeiten mit echten Beispielen aus deinem Business.
Kostenkontrolle
Wo versickert eigentlich das Geld? Du lernst, unnötige Ausgaben zu identifizieren und Prioritäten zu setzen. Spoiler: Es geht nicht ums Sparen um jeden Preis, sondern ums kluge Investieren.
Wachstum finanzieren
Neue Mitarbeiter? Größeres Büro? Equipment? Wir zeigen dir, wie du Wachstum planst, ohne dich zu übernehmen. Und wann externe Finanzierung Sinn macht.
Steuerplanung
Niemand mag Steuern. Aber mit der richtigen Planung kannst du legal viel Geld sparen. Wir erklären dir, welche Ausgaben absetzbar sind und wie du Rücklagen bildest.
Langfristig denken
Der letzte Monat gehört der Zukunft. Du entwickelst einen Finanzplan für die nächsten drei Jahre. Und lernst, wie du dein Budget regelmäßig überprüfst und anpasst.
